Fahrradpedale wechseln

Sie können die Pedale an Ihrem Fahrrad ohne großen Aufwand wechseln. Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung kann der Austausch schnell und sicher durchgeführt werden. So sparst du Zeit und Geld, weil du nicht der teuren Service in einen Fahrradgeschäft in Anspruch nehmen musst.

Bevor wir zur Anleitung kommen, noch ein Tipp: Jedes Teil eines Paares hat zwei verschiedene Gewinde. Einmal auf der linken und einmal auf der rechten Seite. Wenn Sie die Produkte nebeneinanderlegen und genau darauf achten, wie das Gewinde verläuft, können Sie die beiden unterscheiden.

Bei dem "Rechtsgewinde" gehen die Gewinderillen nach rechts oben. Wenn Sie neue kaufen, sollten Sie darauf achten, dass sie für den vorgesehen Einsatz Bereich das richtige ist. Flat, Klick es gibt verschiedene Arten von Pedalen, sie müssen sich Zeit nehmen, um ihre Persönlichen neuen passenden Pedale zu finden.

Wenn Sie beide komplett austauschen wollen, achten Sie darauf und öffnen sie den Karton das Unterschiedliche Gewinde an dem Produkt zu finden sind.

Pedale an einem Fahrrad wechseln

Um zu wechseln, benötigen Sie Folgendes:

  • neue Pedale für ein Fahrrad
  • SW15-Schlüssel Maulschlüssel (Pedalschlüssel)
  • Schmierfett für Kugellager

 

Zeitaufwand: zwischen 10 und 20 Minuten

Um die alten Fahrradpedale zu entfernen, drehen Sie mit einem Schraubenschlüssel für das rechte Pedal gegen den Uhrzeigersinn, also heraus, und das linke in die entgegengesetzte Richtung. Nach jahrelangem Gebrauch können sie manchmal so festsitzen, dass man sie nur noch mit erhöhtem Kraftaufwand öffnen kann.

Faustformel ist, jede Seite immer Richtung Hinterrad öffnen

 

Fetten Sie die Gewinde der neuen Fahrradpedale ein wenig ein bevor sie die neuen pedale Montieren. Die Alten Pedale können je nach Material im Hausmüll oder Problemmüll entsorgt werden. Auch unbedingt erforderlich das die Plattform Pedale realen preisen Entsprechen.

Hierbei wird unterschieden an den Lagern und dem Material. Viele günstigen Anbieter haben "Kunststofflager" oder "Gleitlager", die sind preiswerter als "Rillenrollenlager" oder "Spindellager", dieser Unterschied ist oft bei MTB-Pedalen sichtbar.

Es sind noch weitere zusätzlich Bedingungen zu beachten, aber meist sind diese Fahrradspezifisch und vom Profi zu kennen.

 

Viel Spaß dabei!