Die 7-12 Ritzel einer Kettenschaltung werden zu einer Einheit (Kassette) zusammengesetzt, die auf den Freilaufkörper mit einen Lockring installiert wird
Da der Einbauraum immer ungefähr gleich groß war, ist es klar, dass die Ritzel und die Abstände zwischen ihnen umso schmaler sind, je mehr Gänge eine Kassette hat. Die Systemkompatibilität ist also ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Die Passform zum Freilaufkörper Ihrer Nabe ist ein zweiter wichtiger Unterschied. Shimano und SRAM verwenden beide den gleichen Standard für den Kassettenkörper und den Freilauf.
Was sind Schaltungs Kassetten an einem Fahrrad?
Wir nennen den Teil des Hinterrads, an dem die Ritzel befestigt sind, den "Kassettenkörper". Hier befindet sich die Nabe des Freilaufs. Eine Kassette kann zwischen 7 und 12 Ritzeln haben.
Da das Schaltwerk die Kassetten steuert, definieren sie das engere Übersetzungsverhältnis eines Laufrads. Die Kassette dient zur Feinabstimmung der Gänge, während die Kettenblätter vorne zur Wahl der groben Gänge (leicht, mittel und schwer) verwendet werden.
Die Anzahl der Zähne auf einem Ritzel sagt Ihnen, um welchen Gang es sich handelt. So gibt es Standardstufen zwischen 11 und 45 oder 11 und 51 Zähnen, wobei Ritzel mit weniger Zähnen schwerere Gänge ermöglichen und Ritzel mit mehr Zähnen als leichtere Gänge bezeichnet werden. Bei Rennrädern gibt es oft noch mehr abstufen, so dass höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können.
Sie sollten auch die richtige Kette wählen, die zur Anzahl der Ritzel auf einer Kassette passt. Sie können zum Beispiel kein Fahrrad mit einer 10 Fach Kette und einer 12 Fach Kassette fahren, weil die Kette zu breit für den engen Raum zwischen den Ritzeln ist. Ketten sorgen dafür, dass die Energie, die der Fahrer in die Pedale tritt, leicht auf das Hinterrad übertragen werden kann.
Daher sollte eine Kette auch in gutem Zustand gehalten und regelmäßig geölt werden. Ist dies nicht der Fall, nutzt sich die Kette schnell ab, was den Verschleiß anderer Antriebsteile beschleunigt.
Die 12-fach Kassette von Shimano überzeugt
Kennen Sie schon unsere 12-fach Kassette von Shimano? Mit der XT CS-M8100-12 haben Sie eine leichte und trotzdem robuste Schaltungs-Kassette, die mit einem besonders kleinen 10er Ritzel überzeugt. Dieses lässt selbst steile Anstiege problemlos meistern.
Wählen Sie aus zwei unterschiedlichen Ausführungen die passende 12-fach Kassette für Ihre Ansprüche: mit 10-45 und mit 10-51 Zähnen. Hinzu kommt die von Shimano bewährte Hyperglide+ Technologie. Damit können Sie beim Bergauffahren schalten, ohne dabei den Tritt unterbrechen zu müssen. Die Gänge werden schnell, sanft und präzise geschaltet und das Fahrerlebnis dadurch enorm gesteigert.
12 Fach Kassette für Ihren Drahtesel
Es ist gerade für Laien sicherlich nicht immer so einfach, die richtige Kassette für das Fahrrad zu finden. Dabei ist immer zu beachten: Um einen geschmeidigen Schaltvorgang zu erreichen und den Abstand zwischen den Gängen zu verringern, sollte die höchste und niedrigste Anzahl an Zähnen immer so dicht wie möglich sein. Sollten Sie hierzu Fragen haben oder es ist Ihnen noch etwas unklar, dann können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Ansonsten sind Sie mit einer 12-fach Kassette bestens bedient, wenn sie viele Anstiege bewältigen müssen. Wenn Sie Ihre bisher verwendete Kassette gegen eine andere austauschen möchten, fahren Sie mit Shimano besonders gut, denn gerade bei Antrieben für Rennräder sind Shimano-Kassetten immer austauschbar.
Die Eckdaten der 12-fach Kassette von Shimano
Blicken wir noch mal kurz auf die Daten der 12-fach Kassette von Shimano. Diese Kassette besteht aus Ritzelgrößen 10, 12, 14, 16, 18, 21, 24, 28, 33, 39, 45 und 51. Die Übersetzungsbandbreite liegt bei 510 %. Auch optisch überzeugt die 12-fach Kassette mit ihrer glänzenden Chromoptik, wobei die beiden größten Aluminiumritzel in eloxiertem Schwarz gehalten sind und somit einen tollen Kontrast bilden.
Die 12-fach Kassette ist somit ein echter Hingucker und ist besonders leicht und natürlich auch robust und langlebig. Haben Sie Fragen zum Produkt? Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir helfen Ihnen jederzeit weiter.
SHIMANO CS-M8100 12 Fach Kassette mit Hyperglide+
Die berühmte MTB-Gruppe schickt sich an, den Standard für Mountainbiker auf der ganzen Welt zu setzen, auch für die jüngsten. Die Deore XT ist seit fast 30 Jahren für ihre Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung bekannt. Da das Mountainbiken und die MTB-Fahrstile immer schneller und das Gelände immer komplizierter werden, ist es an den M8100-Komponenten, den Fahrern das Vertrauen zu geben.
In typischer Shimano-Manier werden die Innovationen der High-End-XTR-Teile auch in die Deore XT eingebaut. So sind Micro Spline und Hyperglide+ bei der neuen XT 12-fach Kassette mit an Bord.
Das hat die Shimano Deore XT M8100 MTB Kassette zu bieten:
Eine Technologie der Spider Konstruktion, die mehr Komfort und weniger Stress beim Hoch und Runterschalten hat, mit verbesserter Leistung und qualitativ hochwertiger Ausstattung der Schaltungs Kassette seines Gleichen sucht. Es gibt zwei verschiedene Arten von 12-Gang-Kassetten: solche mit 10-45 Zähnen und solche mit 10-51 Zähnen.
Die 10-45er Kassette hat die kleinsten Sprünge zwischen den Gängen, während die 10-51er Kassette einen großen Bereich hat. Die Zahnkranzstruktur ist bei beiden Typen aus Aluminium gefertigt. Die beiden größten Ritzel bestehen ebenfalls aus Aluminium, was nicht nur das Gewicht reduziert, sondern sie auch stabiler und haltbarer macht!
Hyperglide+
Die alte Hyperglide-Technologie hat kleine Schaltrampen, die die Kette zum nächstgrößeren Ritzel führen. Das macht das Hochschalten reibungslos. Genau das tut SHIMANO Hyperglide+, aber es funktioniert auch in die andere Richtung, um zu verhindern, dass die Kette beim Herunterschalten abfällt. Das Ergebnis ist, dass das Schalten in beide Richtungen reibungslos und gleichmäßig erfolgt, ohne Vibrationen und ohne Veränderung der Trittfrequenz.
Microspline:
Der Aluminium-Freilauf hat 22 gleichmäßig angeordnete Zähne, die die Kassette fest im Griff haben und die Verwendung eines Ritzels mit 10 Zähnen ermöglichen. Im Vergleich zu den üblichen Hyperglide-Freilaufkörpern sind die Zähne kleiner und haben mehr Platz zwischen ihnen. Dies verhindert, dass der Rotor beschädigt wird.
- Shimano 12-fach | Hyperglide+
- Die Ritzel 1 bis 10 sind aus Stahl gefertigt.
- Ritzel 11 & 12: Aluminium (eloxiert)
- Zahnkranz: Aluminium (lackiert)
- Mehr Gewicht: 10-45 Zähne)
- ca. 470 Gramm (10-51 Zähne)