Filter
Filter
Sortieren nach
Sortieren nach
Shimano CS-M6100 51-Zähne 12 Fach Kassette
Angebotspreis89,90 €
Regulärer Preis119,90 €(Du sparst 30,00 €)
2 Bewertungen
Shimano CS M770 XT Deore 9-fach Kassette
AngebotspreisAb 67,90 €
Regulärer Preis89,90 €(Du sparst 22,00 €)
Noch keine Bewertungen
SHIMANO XT Kassette CS-M8100 12 FACH
AngebotspreisAb 119,90 €
Regulärer Preis199,95 €(Du sparst 80,05 €)
Noch keine Bewertungen
Shimano CS-M7100 SLX 10-51 12-Fach
Angebotspreis119,90 €
Regulärer Preis139,90 €(Du sparst 20,00 €)
1 Bewertung
Shimano CS-M8000 XT Kassette 11-46 11 Fach
Angebotspreis88,90 €
Regulärer Preis116,90 €(Du sparst 28,00 €)
Noch keine Bewertungen
Shimano CS-HG81 10 Fach Kassette
Angebotspreis59,90 €
Regulärer Preis65,90 €(Du sparst 6,00 €)
Noch keine Bewertungen
Shimano CS HG500 10 Fach Kassette
AngebotspreisAb 38,90 €
Regulärer Preis49,90 €(Du sparst 11,00 €)
Noch keine Bewertungen
Shimano CS-M7000 11-46 11 Fach Kassette
Angebotspreis84,90 €
Regulärer Preis119,95 €(Du sparst 35,05 €)
Noch keine Bewertungen
Fahrrad-Kassetten für Mountainbike und E-Bike
Verständnis der Fahrradkassette und ihrer Komponenten
Die Fahrradkassette, auch als Ritzelpaket oder Zahnkranzpaket bekannt, ist ein Schlüsselelement im Antriebssystem des Fahrrads. Sie befindet sich am Freilaufkörper der Hinterradnabe und besteht aus einer Reihe unterschiedlich großer Zahnräder. Durch das Schaltwerk wird die Kette über diese Zahnräder bewegt, die in Kombination mit dem vorderen Kettenblatt die Übersetzung der Schaltung bestimmen. Diese Übersetzung ist entscheidend für den Kraftaufwand, den Sie beim Pedalieren benötigen: Kleinere Ritzel mit weniger Zähnen machen das Pedalieren schwerer, während größere Ritzel mit mehr Zähnen es erleichtern.
Verschiedene Typen von Fahrrad Kassetten für unterschiedliche Bedürfnisse
Egal, ob Sie ein begeisterter Fahrradfahrer, E-Bike-Fan oder ein leidenschaftlicher Mountainbiker sind, die Fahrrad Kassette ist ein entscheidender Faktor für Ihre Fahrt. Verschiedene Typen von Kassetten sind speziell für die unterschiedlichen Bedürfnisse in Bezug auf Fahrradtyp und Fahrstil entwickelt worden. Marken wie Shimano, SRAM und Campagnolo dominieren den Markt und bieten Kassetten mit speziellen Verzahnungen und Zahnprofilen an. Die Wahl der Kassette kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, Ihre Fahrt so effizient und angenehm wie möglich zu gestalten.
Top-Marken und ihre Spielregeln
SRAM und Shimano sind die Big Player bei Fahrrad-Kettenschaltungen. Shimano hat den häufigsten Verzahnungsstandard, während Campagnolo ihren eigenen Standard nutzt. Kleinere Hersteller mixen das Ganze mit eigenen Versionen oder Ersatzteilen für die Großen auf. Wichtig: Deine Kassette muss auf den Freilaufkörper deines Hinterrads passen. SRAM Kassetten haben einen anderen Freilaufkörper als Shimano. Auch bei Shimano gibt es wieder Unterschiede. Achten sie auf MTB Standard und Microspline Freilaufkörper. CS-M7100 und CS-8100 haben den Identischen Freilauf.
Wie viele Ritzel brauchst du?
Die Anzahl der Ritzel bestimmt deine Schaltung. Kurz gesagt, deine Kassette muss genauso viele Ritzel haben, wie dein Schalthebel steuern kann.
Kapazität - was geht, was geht nicht?
Das kleinste Ritzel ist durch den Freilaufkörper festgelegt, meist sind das elf. Beim größten kannst du variieren, je nachdem, ob du in den Bergen leichter fahren oder die Gänge enger gestalten willst. Aber Vorsicht: Das Schaltwerk setzt die Grenzen. Also, Bedienungsanleitung checken, wenn du was ändern willst.
Selbstmontage und Pflege Ihrer Fahrradkassette: Ein umfassender Leitfaden
Die Grundlagen der Kassettenmontage
Möchten Sie Ihre Fahrradkassette selbst installieren, ist es unerlässlich, bestimmte Spezialwerkzeuge bereitzuhalten. Einerseits ist ein Kassetten-Entfernungs-Werkzeug für das Lösen und Festziehen des Verschlussrings erforderlich, der die Kassette auf dem Freilaufmechanismus der Nabe fixiert. Andererseits benötigen Sie für das sichere Lösen des Rings eine Kettenpeitsche als Gegenhalter. Diese Werkzeuge sind eine lohnende Investition, insbesondere wenn Sie planen, regelmäßig Kassetten zu wechseln.
Wie Sie Ihre Kassette in Top-Zustand halten
Direkt nach einer Tour ist es ratsam, jeglichen groben Schmutz mit einer weichen Bürste und Wasser zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Hochdruckreinigern, da dies die Lager schädigen und Wasser in den Nabenkörper eindringen lassen kann. Für eine gründliche Reinigung ziehen Sie am besten einen mit etwas Schmieröl getränkten Lappen zwischen den einzelnen Zahnrädern hindurch. Ein gesondertes Schmieren der Kassette ist nicht erforderlich.
Kernaussagen und Wissenswertes über Fahrradkassetten
- Ein wesentlicher Bestandteil des Fahrradantriebs ist die Kassette.
- Die Anzahl und Größe der Ritzel beeinflussen die Gangschaltung und damit die Fahrdynamik.
- Es existieren vielfältige Kassettenarten, darunter Modelle für Rennräder, Mountainbikes und E-Bikes.
- Die Anzahl der Ritzel der Kassette muss mit den Fähigkeiten der Kette und dem Schalteinheit am Lenker übereinstimmen.
- Aktuelle Kettenschaltungen verfügen über 7, 8, 9, 10, 11, 12 oder sogar 13 Ritzel.
- Die Kassette muss kompatibel mit dem Freilauf sein, auf dem sie montiert wird.
- Bei einem Wechsel zu einer Kassette mit einer anderen Zähnezahl muss die Kapazität des Schaltwerks sowie die Kettenlänge berücksichtigt werden.
Umweltfreundlicher Versand
Versandkostenfreie und klimaneutrale Lieferung mit DHL GoGreen ab 99€ Bestellwert.
Einfach und Sicher Bezahlen
Wähle den Zahlungsdienstleister Deines Vertrauens. Zahlungsmöglichkeiten von Klarna, Kreditkarte, Paypal und vieles mehr
Schneller und Persönlicher Support
Du brauchst Hilfe bei einen Artikel oder hast Fragen dazu. Der Kundenservice steht dir zur Verfügung.