Bikepark Osternohe - Für Freerider und Downhill-Fans
Als Biker bin ich ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und beeindruckenden Bikeparks, die mein Adrenalin in die Höhe schießen lassen. Dabei bin ich auf den Bikepark Osternohe gestoßen, der trotz seiner überschaubaren Höhendifferenz von 136 Metern ein wahres Paradies für Freerider und Downhill-Enthusiasten darstellt. In diesem Artikel erfahrt ihr alles Wissenswerte über diesen versteckten Schatz im Nürnberger Land.
Der Bikepark Osternohe ist ein wahres Eldorado für Mountainbiker und bietet aufgrund seiner geschickt gebauten Hindernisse eine einzigartige Spielwiese für Freerider. Die Saison erstreckt sich normalerweise vom 6. April bis zum 31. Oktober, wobei bei passendem Wetter auch Öffnungen außerhalb dieser Zeiträume möglich sind. Es gibt insgesamt drei Strecken mit zahlreichen Varianten, die für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet sind.
Anfänger können sich auf der Blue Line, einer einfach gehaltenen Strecke ohne technische Hindernisse wie Northshore-Elemente, langsam an Sprünge herantasten. Die Freeride-Strecke hingegen ist besonders vielseitig und abwechslungsreich. Hier können weniger geübte Biker Abschnitte ohne Obstacles nutzen, während Könner Northshore-Elemente, Skinnies und Road Gaps kombinieren und die Strecke zur persönlichen Herausforderung machen.
Der Downhill-Trail ist die anspruchsvollste Strecke im Bikepark Osternohe, beinhaltet zahlreiche Sprünge wie Doubles und Gaps und bietet eine gute Mischung aus technischen Passagen und flowigen Abschnitten. Verglichen mit anderen Bikeparks ist der Downhill hier jedoch eher harmlos und auch für weniger versierte Biker geeignet.
In Sachen Infrastruktur bietet der Bikepark Osternohe alles, was das Biker-Herz begehrt: einen Bikeverleih, Übungsparcours, Bikeschule und Gastronomie. Der Schlepplift bringt euch schnell und bequem wieder nach oben, damit ihr sofort die nächste Abfahrt genießen könnt.
Die Öffnungszeiten des Bikeparks Osternohe sind witterungsabhängig, daher empfiehlt es sich, immer die Facebook-Seite des Parks zu checken, um aktuelle Informationen zu erhalten. Die Preise für Tages- und Halbtageskarten sowie Saison- und Jahreskarten sind moderat und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit: Der Bikepark Osternohe ist ein Geheimtipp für alle Freerider und Downhill-Fans, die auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Strecke und einer einzigartigen Bike-Erfahrung sind. Trotz der geringen Höhendifferenz bietet der Park eine beeindruckende Vielfalt an Hindernissen und Strecken, die sowohl Anfänger als auch Profis begeistern werden. Die Preise für den Bikepark Osternohe sind wie folgt:
- Tageskarte: 21 € (Erwachsene), 18 € (Jugendliche)
- Halbtageskarte: 17 € (Erwachsene), 15 € (Jugendliche)
- 10 Fahrten: 17 € (Erwachsene), 15 € (Jugendliche)
- Saisonkarte: 230 € (Erwachsene), 180 € (Jugendliche)
- Jahreskarte: 310 € (Erwachsene), 240 € (Jugendliche)
Die ermäßigten Preise gelten für Schüler, Studenten, Wehrdienstleistende und Rentner. Jahreskarten sind 12 Monate gültig und können auch zum Skifahren verwendet werden. Saisonkarten gelten von April bis Oktober.
Bikepark und Tipps
Bikepark Osternohe
Kleiner Bikepark nähe Nürnberg
Bikepark Geisskopf
Einer der besten Bikeparks in Deutschland
Bikepark Spicak
Bikepark in Tschechien nahe Deutscher Grenze
Bikepark Ochsenkopf
Der Bikepark Ochsenkopf im Fichtelgebirge.
Bikepark Winterberg
Toplevel Bikepark mit Ecken und Kanten
Bikewelt Schöneck
Kleiner Bikepark in Sachsen
Bikepark Leogang
Europas Eldorado des Bikens
Bikepark Hahnenklee
Nördlichster Bikeprk
Bikepark Greenhill
Neuester Bikepark in Deutschland